| 
		  
		Inhalt 
		
		
		TransAnatolie TA3401: Byzantion Konstantinopel Istanbul: 4 Tage Istanbul 
		PAGEREF _Toc103552959 \h 1 
		
		
		1. Tag: Ankunft in Istanbul 
		PAGEREF _Toc103552960 \h 2 
		
		
		2. Tag: Istanbul 
		PAGEREF _Toc103552961 \h 2 
		
		
		3. Tag: Istanbul 
		PAGEREF _Toc103552962 \h 2 
		
		
		4. Tag: Frühstück im Hotel, Freizeit, Transfer zum Flughafen. 
		PAGEREF _Toc103552963 \h 2 
		
		
		Preis 
		PAGEREF _Toc103552964 \h 2 
		
		
		Im Preis inbegriffen. 
		PAGEREF _Toc103552965 \h 3 
		
		
		Im Preis nicht inbegriffen. 
		PAGEREF _Toc103552966 \h 3 
		
		
		Fakultative Exkursionen. 
		PAGEREF _Toc103552967 \h 3 
		
		
		Istanbul 
		PAGEREF _Toc103552968 \h 3 
		
		
		Romische Periode. 
		PAGEREF _Toc103552969 \h 4 
		
		
		Byzantinische Periode. 
		PAGEREF _Toc103552970 \h 4 
		
		
		Osmanische Periode. 
		PAGEREF _Toc103552971 \h 4 
		
		
		Republikanische Zeit 
		PAGEREF _Toc103552972 \h 5 
		
		
		TransAnatolie Tour: Multilingual Cultural Tour Provider and Operator. 
		PAGEREF _Toc103552973 \h 5 
		  
		  
		Stadttour, Abendessen und Unterbringung im gebuchten Hotel (4*).
		
		i 
		Der Tag beginnt mit einer Bus-Tour am Goldenen Horn: 
		Café Pierre Loti, die Moschee und das Grabmal von Eyüp Ensari, 
		byzantinische Stadtmauer, die Chorakirche (=heute ein Museum) und ihre 
		großartigen Freskenund Mosaiken. 
		Mittagessen: in einem türkisch-grichischen Restaurant in 
		Sultanahmet. 
		Am Nachmittag: Hagia Sophia, Topkapi Palast, (die 
		Besichtigung des Harems gegen Extra Bezahlung), Sultanahmet Moschee, 
		Gedeckter Basar. 
		Freies Abendessen in einem Fischerrestaurant mit Live-Musik am Bosporus.
		
		i 
		Rundgang: Byzantinisches Hipodrom, Ägyptischer Obelisk, Schlangensäule, 
		Gemauerter Obelisk (=Koloß), Palast des Ibrahim Pascha (=heute, das 
		Museum für Türkische und Islamische Kunst), Sultanahmet Moschee (=Blaue 
		Moschee). 
		Heute (jetzt) haben wir auch noch Gelegenheit sehr wertvolle, sehr 
		schöne,  zum Kauf angebotene Schmuckstücke mit edler Verarbeitung aus 
		Golden und Silber in einem edlen Gold-, Silber-Vereibeitungsatelier 
		anzuschauen und zu besichtigen 
		Mittagessen: in einem mesopotamischen Restaurant in 
		Sultanahmet, Gewürzmarkt Ägyptischer Mark, auf eine Bootsfahrt den 
		Bosporus entlang. 
		Abendessen beim Fischer+Istanbul By Night und Unterbringung im Hotel.
		
		i 
		
		i 
		·       
		Fur Preise klicken Sie hier 
		
		Preisliste der Türkei-Touren von TransAnatolie Tour 
		oder  
		·       
		kontaktieren Sie uns: 
		
		Kontakt Information für TransAnatolie Tour 
		
		
		i 
		·       
		Transfer zum Flughafen (hin und zurück) 
		·       
		Unterbringung in einem Hotel in gebuchter 
		Kategorie ( 4*) 
		·       
		3 Nächte Unterbringung im Hotel, volle 
		Pension  
		·       
		Begleitung lizenzierter Reiseführer (vom 
		Ministerium für Kultur und Fremdenverkehr) 
		·       
		Eintrittskarten für Museen und 
		Ruinienstätte 
		
		i 
		·       
		Flug (hin und zurück) 
		·       
		Reiseversicherung 
		·       
		Extra Getränke 
		·       
		Trinkgelder für Reiseführer und Busfahrer 
		·       
		Museen und Moscheen können an bestimmten 
		Tagen und Uhrzeiten nicht geöffnet sein. In diesem Fall müssen die 
		Besichtigungen entfallen. 
		
		i 
		·       
		Der folkroristische Tanzabend in 
		Gar-Kaberett 
		·       
		Der folkroristische Kabarett in Istanbul 
		im Orient Haus 
		·       
		Der folkloristische Tanzabend in 
		Kappadokien 
		·       
		Mit einem Mongolfiere-Ballonfahrt in 
		Kappadokien 
		·       
		Der Derwischentanz. 
		
		i 
		  
		Garantierte Reise, unbeschränkte Teilnehmerzahl 
		Abreisetermine: Reisebeginn: an jedem Donnerstag 
		Abflug zurück nach Europa: am Sonntag 
		  
		  
		Der in Izmir geborene Homer spricht in seinen beiden 
		Epen “Ilias” und “odyssee” von den Seevölkern, die nach dem elenden 
		Troianischen Krieg Westanatolien besetzten, deren Kinder aus Ikonien in 
		der Ägäis die Städte Izmir und Foca, in Italien Olbea, in Frankreich 
		Marseille, am Scharzen Meer Trabzon, Sinop, am Bosporus Kadiköy und dann 
		im VI. Jh. V. Chr. Byzas gründen. Der Name “Bzas” kommt von dem Namen 
		des Gründers. Das Volk verdiente seinen Lebensunterhalt mit Fischen, und 
		sie erhoben Zoll für die durch den Bosporus fahrenden Schiffe. Aus dem 
		Gründernamen “Byzas” wurde im Laufe der Zeit “Bzantion”. “C’est Bzance” 
		heißt in der Französischen Sprache “reichtum” und “Pracht”. 
		
		i 
		  
		Septimus Severus und sein Sohn Caracalla nahmen Byzantion am Ende des 
		II. Jh. Chr. nach einer Belagerung ein. So fand die 
		griechische Kolonialzeit sein Ende. 
		Nun begann die Römische Periode. 
		Konstantin der Große verlegte die Hauptstadt des 
		Römischen Reiches nach Byzantion, das daraufhin “Konstantinopolis” oder 
		auch “Neues Rom” genannt wurde. Die Blütezeit begann in dieser Zeit 
		unter der “Pax Romana”. Die staatlichen Verfolgungen die Christenendeten 
		unter Konstantin dem Großen durch das Tolerenzdelikt von Mailand 
		endgültig. Ab jetzt ist Konstantinopel die Hauptstadt des Römischen 
		Imperiums. Die Einwohnerzahl stieg bis schon auf 300.000. 
		
		i 
		  
		395 n. Chr. wurde das Römische Imperium in eine östliche 
		und eine westliche Hälfte geteilt. Hauptstadt des Ostreiches war 
		Konstantinopel. Aber die Oströmer nannten es selbst lisber 
		Byzantinisches Imperium. 
		Die Byzantinische Zivilisationsperiode war dritte 
		Periode inder Geschichte von Konstantinopolis. Die wichtigsten 
		Ereignisse dieser Periode sind: Die Kaiserin Thedora, die einst eine 
		Prostituierte war, regierte das Imperium mit Justinian dem Großen. Die 
		Errichtung der Hagia Sophia zum dritten Male, d,e Plünderung und 
		Eroberumg von Byzanz und und der Hagia Sophia von den Kreuzfahrern, das 
		Exilreich in Nikaia (=Izmit), die Eroberung von Konstantinopel durch 
		Osmanen. 
		
		i 
		  
		Die Türken nenen die Stadt İstanbul. Das heißt: 
		Zentrumstadt. Mit einem anderen Namen nenen die Leute die Stadt; 
		Islambol. Das heißt: Die Staft, in der viele Muslime wohnen. Ab nun 
		fängt die Blütezeit von İstanbul an. Die Stadt begann in der Osmanischen 
		Periode eine Weltstadt zu werden. İstanbul ist die Brücke zwischen dem 
		Orient und dem Okzident. İstanbul ist der Knotenpunkt, wo sich die 
		Seewege und die alte Seidenstraße kreuzen. İstanbul ist der Ort, wo sich 
		die fremden Religionen und Kulturen miteinander treffen. Der 
		Janitscher-Orden bestand aus den Söhnen der Bewölkerung des Osmanischen 
		Reichtums. Für den Eintritt in diesen Orden gab es keine Beschränkung 
		wegen der Abstammung. Aus den Ordensbrüdern wurden große Staatsleute wie 
		Paschas und Wesire. In dieser Periode erlebte die Stadt große Bebauung 
		durch den berühmten Architekt Sinan, desen Baukunst über mehrer 
		Jahrhunderte die Stadt prägte und heute noch prägt. Seine Bauwerke wie 
		Moscheen, Brücken,Bäder, Brunnen schmückten die Stadt und auch die 
		Schlösser Topkapi und Dolmabahce sind Herscherhöfe der Sultane, einst 
		als die mächtigsten Herrscher der Erde trohnten. 
		Die aus Spanien von der Königin Isabella aus Kastilien 
		und dem König Friedrich vertriebenen Juden fanden Zyflucht in İstanbul. 
		Mit der Toleranz Andergläubigen gegenüber öffnete “der mächtige Sultan 
		des Orients” die Tore der Stadt den Juden. Das bekräftigt die Einsicht 
		der vierten “Tolerenz”-Periode der Stadt. 
		
		i 
		  
		In dieser Periode wächst die Stadt İstanbul zu einer 
		Megastadt an. İstanbul wird eine Handel- und Tourismus Stad.
		
		i 
		
		i 
		TransAnatolie Tour ist der Mitglied von 
			
			Ministerium für Kultur und Fremdenverkehr der Türkei (Lizenziertes 
			No. 4938)Ankara 
			Chamber of Commerce (Trade registry unter der Nummer 54/1024)der 
			TÜRSAB, Verein der türkischen Reiseagenturen, der 
			Filiale der Vereinten Nationen in der Türkei, des 
			Vereins des franzözisch- türkischen Kulturfreundschaftskreises, der TUREB 
			– ARED, mehrsprachige Reiseführer, der 
			Verein Ankara Kultur und Tourism,der 
			Verein Nigde Kultur,der 
			Verein Aksaray Kulturder 
			Verein Taspinar Kultur 
			
			 
			TransAnatolie TourA - Gruppenlizenz Nr. 4938 - Türkisches Ministerium für Kultur und 
			Tourismus
 
 |